Bewerben

Fachmann/-frau Betriebsunterhalt Schwerpunkt Werkdienst

bei Verein Konkret

Wähle zuerst eine Schnupperart und markiere dann passende Tage, um dich zu bewerben.
Melde dich an oder registriere dich als Lernender, um dich auf diese Stelle zu bewerben.
Du kannst maximal 3 dir passende Bereiche auswählen.
Der Bereich ist für die gewählte Schnupperart zu kurz.
Du hast in diesem Zeitraum bereits eine bestehende Bewerbung.
Dieser Bereich liegt zu weit in der Zukunft. Du kannst dich nur für Stellen innerhalb der nächsten 60 Tage bewerben.
Eine so kurzfristige Bewerbung ist nicht möglich.
Nur Lernende können sich auf Stellen bewerben.
Berufswahl-Anlass, keine Buchung via Schnuppy.ch möglich. Mehr Infos auf der Firmenhomepage.
Legende
Zum Bewerben
  1. Wähle eine der folgenden Optionen:
  1. Markiere im Kalender deine Wunschdaten (bis zu 3 Zeitbereiche möglich)
  1. Halte folgende Unterlagen bereit:

Zeugnis

Nur Lernende können sich auf Stellen bewerben.

Nur Lernende können sich auf Stellen bewerben.

Weitere Informationen

Adresse / Lage

Eingeloggte Schüler sehen hier weitere Informationen zur Lage und Kontaktperson des Betriebes.

Info über voraussichtliche

Lehrstellen Verfügbarkeit

2026
2026
2027
2027
Wichtig: Du kannst dich - frühestens 1 Jahr vor Lehrbeginn im August - via E-Mail oder Firmen-Homepage direkt bei der Firma für eine offene Lehrstelle bewerben.

Firmenbeschrieb

Über uns

Wir sind ein engagiertes Team von 14 Naturschützerinnen und Naturschützern. Gemeinsam pflegen und erhalten wir die schönsten Schutzgebiete im Kanton Zürich. Unsere Arbeiten werden durch Zivildienstleistende und Praktikant:innen unterstützt. Teamarbeit und ein respektvoller, sozialer Umgang stehen bei uns im Mittelpunkt.

Dein Ausbildungsplatz

Deine Lehre absolvierst du in Nänikon – auf unserem wunderschönen Areal mit grossem Magazin, gut eingerichteter Werkstatt und vielfältiger Ausrüstung. Dazu gehören Stielgeräte, Zwei- und Viertaktmaschinen, ein Stapler und verschiedene Lieferwagen. Hier kümmerst du dich um die Lagerbewirtschaftung, führst Wartungen durch und machst kleinere Reparaturen an Maschinen und Werkzeugen.

Jeden Morgen treffen wir uns mit dem gesamten Team im Magazin. Danach bist du mit einer Gruppe von Zivildienstleistenden und einer Einsatzleitung draussen im Feld unterwegs. Ihr bekämpft invasive Neophyten, legt wertvolle Kleinstrukturen wie Ast- und Steinhaufen an, baut Weiher und Trockensteinmauern für Frösche und Eidechsen und pflegt Hecken und Waldränder. Dabei kannst du deine Artenkenntnisse direkt in der Praxis üben. Alle Arbeiten werden dokumentiert und in Arbeitsrapporten festgehalten.

Deine Begleitung und Ausbildung

Du wirst täglich durch erfahrene Teammitglieder begleitet. Deine Berufsbildnerin nimmt sich Zeit für dich und unterstützt dich individuell.

Da der Verein Konkret nicht alle Lerninhalte abdecken kann, wirst du während deiner Ausbildung einen Austauschblock im Werkhof Greifensee absolvieren. Dort lernst du zusätzliche wichtige Kompetenzen für deinen Beruf:

Du hilfst beim Winterdienst (z. B. Schneeräumung) und lernst die Reinigung und den Unterhalt von Aussenanlagen, Strassen und Plätzen kennen. Ein weiterer wichtiger Teil deiner Ausbildung ist die Abfallbewirtschaftung – du lernst, wie Wertstoffe gesammelt, getrennt und fachgerecht entsorgt werden.

Warum deine Lehre bei uns besonders ist

Deine Ausbildung bei uns ist sehr vielseitig. Du erwirbst Wissen in vielen Bereichen – von Technik über Organisation bis zum Naturschutz. So wirst du zu einem echten Allrounder mit grünem Daumen, technischem Verständnis und einem grossen Verantwortungsbewusstsein für Umwelt und Sicherheit.

https://www.verein-konkret.ch