Bewerben

Informatiker/in EFZ Plattformentwicklung

bei Berufsfachschule BBB

Wähle zuerst eine Schnupperart und markiere dann passende Tage, um dich zu bewerben.
Melde dich an oder registriere dich als Lernender, um dich auf diese Stelle zu bewerben.
Du kannst maximal 3 dir passende Bereiche auswählen.
Der Bereich ist für die gewählte Schnupperart zu kurz.
Du hast in diesem Zeitraum bereits eine bestehende Bewerbung.
Dieser Bereich liegt zu weit in der Zukunft. Du kannst dich nur für Stellen innerhalb der nächsten 60 Tage bewerben.
Eine so kurzfristige Bewerbung ist nicht möglich.
Nur Lernende können sich auf Stellen bewerben.
Berufswahl-Anlass, keine Buchung via Schnuppy.ch möglich. Mehr Infos auf der Firmenhomepage.
Legende
Zum Bewerben
  1. Wähle eine der folgenden Optionen:
  1. Markiere im Kalender deine Wunschdaten (bis zu 3 Zeitbereiche möglich)
  1. Halte folgende Unterlagen bereit:

Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis, Diverses

Nur Lernende können sich auf Stellen bewerben.

Nur Lernende können sich auf Stellen bewerben.

Weitere Informationen

Anforderungen

  • Schulbildung: Abgeschlossene Bezirksschule oder gleichwertige Ausbildung.
  • Interesse: Begeisterung für Informatik, Technologie und IT-Systeme.
  • Analytische Fähigkeiten: Du hast Freude daran, Probleme zu lösen und komplexe Zusammenhänge zu verstehen.
  • Teamfähigkeit: Du arbeitest gerne im Team und kommunizierst offen.
  • Selbstständigkeit: Du kannst Aufgaben eigenverantwortlich und zuverlässig bearbeiten.
  • Engagement: Du bist motiviert, Neues zu lernen und dich stetig weiterzuentwickeln.
  • Nachhaltiges arbeiten und denken

Aufgabenbereich

  • Im Rahmen der Ausbildung zum Informatiker EFZ mit der Fachrichtung Plattformentwicklung werden praxisorientierte und umfassende Kenntnisse vermittelt. Die Hauptaufgaben umfassen:
  • Systemadministration: Installation, Konfiguration und Wartung von Servern und Netzwerken.
  • Plattformentwicklung: Entwicklung und Optimierung von IT-Plattformen, die von verschiedenen Abteilungen genutzt werden.
  • Scripting und Automatisierung: Erstellen von Skripten zur Automatisierung von Arbeitsprozessen und zur Systemintegration.
  • Support und Troubleshooting: Unterstützung bei technischen Problemen und Sicherstellung der Systemverfügbarkeit.
  • Sicherheitsmanagement: Implementierung von Sicherheitsmassnahmen zum Schutz der IT-Infrastruktur vor Bedrohungen.

Weitere Informationen finden Sie auf: www.ict-berufsbildung.ch

Adresse / Lage

Eingeloggte Schüler sehen hier weitere Informationen zur Lage und Kontaktperson des Betriebes.

Info über voraussichtliche

Lehrstellen Verfügbarkeit

2026
2027
Wichtig: Du kannst dich - frühestens 1 Jahr vor Lehrbeginn im August - via E-Mail oder Firmen-Homepage direkt bei der Firma für eine offene Lehrstelle bewerben.

Firmenbeschrieb

An der Berufsfachschule Baden bilden wir 5 verschiedene Berufslehren aus:

Maschinen, Technik und ein grüner Daumen sind dein? Unterstütze den Hausdienst und beginn deine Lehre als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ.

Bist du kreativ, multimedial unterwegs und interessierst dich für Marketing? Dann arbeite bei uns in der Kommunikation und lerne Mediamatiker/in EFZ.

Dein Herz schlägt für Technik und die Informatik? Dann beginn jetzt eine Lehre als Informatiker/in EFZ Plattformentwicklung, Informatiker/in EFZ Systemtechnik oder als ICT-Fachmann/-frau EFZ.

bbbaden.ch